
Der Weg zur
Pflegefamilie
Die Gründe sich für das Konzept der Pflegefamilie zu entscheiden können ganz unterschiedlich sein und ebenso die Art und Weise, wie das Familienkonzept gelebt wird.
Hier bekommst ihr Unterstützung, wenn...
-
...ihr euch noch nicht sicher seid, ob eine Pflegefamilie für euch das Richtige ist.
-
...ihr euch auf die Überprüfungsphase möglichst gut vorbereiten wollt.
-
...ihr herausfinden wollt, wie das Konzept für euch individuell funktionieren kann.
-
...ihr euch unsicher seid, ob ihr schon bereit seid, eine Pflegefamilie zu werden.
-
...ihr nach Ideen und Lösungen sucht, wie es gelingen kann ein Pflegekind auf dem Weg in ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Erwachsenenleben zu unterstützen.
-
...ihr besser verstehen wollt, wie man einem Pflegekind seine Wurzeln nicht verschweigt und einen möglichst guten Kontakt zu den leiblichen Eltern herstellen kann, um es gemeinsam mit Transparenz und Aufgeschlossenheit auf der Entdeckungsreise nach seiner Identität zu begleiten.
-
...ihr euch mit anderen (potenziellen) Pflegeeltern austauschen wollt.
Lasst uns gerne in einem ersten Gespräch schauen, wo ihr steht und was für euch das richtige Format sein könnte.

Mögliche Themen
Hierbei handelt es sich um einen Auszug möglicher Themen. Ihr entscheidet selbst, was für euch gerade wichtig ist ✨

Risiko
Rückführung
Rechtliche Möglichkeiten, Einschätzung von Risiken & Umgang mit Ängsten.

Finanziell
abgesichert
Wie kann Care-Arbeit finanziell gut abgesichert werden?

Jugendamt
oder Träger?
Welche Möglichkeiten der Betreuung gibt es & worauf solltet ihr achten?

Unerfüllter
Kinderwunsch
Wie damit umgehen, wenn der Wunsch nach einem leiblichen Kind noch nicht verarbeitet ist?

Das passende Familienmodell
Welches (Pflege-)Familienmodell passt am besten zu euch?

Partnerschaft
& Familie
Neue Rollen aushandeln und Umgang mit Familiendynamik.

Umgang mit Herkunftsfamilie
Wie kann die Öffnung der Familie für beide Seiten gelingen?

Pflegefamilien-
recht
Welche Rechte und Möglichkeiten habt ihr als Pflegeeltern?

FASD
perfekt
Umgang mit Beeinträchtigungen wie FASD,
Und noch soooooooo viel mehr!
Kintsugi...
bedeutet «Goldverbindung» und ist eine japanische Reparaturtechnik sowie Philosophie, um die Schönheit des Nicht-Perfekten zu erkennen und Lebensbrüche als Beginn eines geistig-seelischen Entwicklungpfads zu betrachten, aus dem man gestärkt hervorgeht.
Kintsugi-Familien...
sind bunte und resiliente Familien, die an Krisen gewachsen sind und vermeintliche Makel und Brüche als Veredelung ihres Familien- und Lebensentwurfs mit Stolz anerkennen.
„Das Gründen einer neuen Familie ist ein einzigartiges Projekt, das in dieser Konstellation noch nie erprobt wurde.“- Jesper Juul
UNSERE VISION
Wir wollen Pflege- und Adoptiveltern so stark machen, dass sie sich uneingeschränkt für die Rechte und das Wohl ihrer angenommenen Kinder einsetzen können.
Dafür schaffen wir ein Unterstützungssystem, das annehmende Eltern genau die Hilfe bietet, die sie benötigen, um die Basis für eine Gesellschaft zu legen, die das Potenzial jedes Kindes schätzt und fördert.
Leichtigkeit & Wachstum
Wir unterstützen euch mit ganzheitlichen Methoden und Formaten dabei, einen kreativen und konstruktiven Umgang mit euren aktuellen Herausforderungen zu finden und ein glückliches, resilientes Familienkonzept zu leben.
Dabei ermutigen wir euch, auch Krisen und Brüche in eurer Lebens- und Familiengeschichte als Chance für Verbindung und Wachstum zu nutzen.

Du bist hier richtig, wenn:
-
du ganzheitliche und persönlich unterstützt ins Abenteuer Pflegefamilie starten willst!
-
du eine klare Entscheidung willst, ob ein Pflegekind für euch eine Option ist.
-
du ein starkes Netzwerk suchst, in dem du immer die passenden Ansprechpartner*innen findest.
-
du deine Rechte und Möglichkeiten als Pflegeeltern kennen willst, um dich stark zu machen für dein Kind.
-
du ein selbstbestimmtes und resilientes Familienmodell entwickeln willst.
-
du eine unabhängige Betreuung und Beratung zu Jugendamt und Träger suchst.
-
du dich vor und während des Bewerbungsprozesses sowie mittendrin als Pflegefamilie optimal unterstützt fühlen willst.
-
du eine starke Community für Austausch und Support suchst.

Hey,
ich bin Sarah.

Das Thema alternativer Familienkonzepte (als Ergänzung zur klassischen Herkunftsfamilie) liegt mir besonders am Herzen, da wir uns selbst nach längerer Kinderwunsch-Reise für den Weg einer Pflegefamilie entschieden haben. Für mich persönlich war schnell klar, dass ich Kinder beim Weg in ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Erwachsenenleben unterstützen möchte, in dem sie sich frei und individuell entwickeln dürfen. Und dafür braucht es kein leibliches Kind, insbesondere da es doch so viele Kinder gibt, die ein geschütztes, tolerantes und liebevolles Zuhause suchen.
Es ist mir persönlich ein Anliegen, Tabus & Vorurteile zu lösen und das Thema Pflegefamilie mehr in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken, um es als Familienkonzept weiter zu etablieren. Über die Community oder Gruppenformate könnt ihr euch hier auch mit Frauen & Paaren vernetzen, die in einer ähnlichen Situation sind.
Als ausgebildete systemische Familientherapeutin, Coach, Supervisorin und Mediatorin öffne ich den Lösungsraum für bunte, resiliente Familienkonzepte und ermutige Krisen und Brüche in der Paar- und Lebensgeschichte für Verbindung und Wachstum zu nutzen. Dabei ist mir ein wertschätzender, diskreter und humorvoller Umgang wichtig.